

JASCHKE | Ingenieur- & Sachverständigenleistungen
Dipl.-Ing. (FH) Rouven Jaschke | Beratender Ingenieur
'Energieeffizienz + Nachhaltigkeit' ▪ 'Projektmanagement' ▪ 'Sachverständigengutachten'
'Beratung-Planung-Bauleitung' bei 'Neubau, Sanierung und im Denkmal' von Wohn- und Nichtwohngebäuden

JASCHKE | Ingenieur- & Sachverständigenleistungen
Dipl.-Ing. (FH) Rouven Jaschke | Beratender Ingenieur
DGNB Auditor
Nachhaltigkeit im Bestand
[Pos. 7.7]
Audit ‚Zertifizierung im Bestand‘ >> DGNB System ‚Gebäude im Betrieb‘
Das DGNB Nutzungsprofil für Bestandsgebäude basiert auf den realen Verbräuchen der zu bewertenden Immobilie. Damit ist die Nachweisführung gegenüber einer Neubauzertifizierung deutlich vereinfacht. Das Bestandszertifikat behält seine Gültigkeit für drei Jahre, eine Rezertifizierung ist mit einfachen Mitteln erreichbar. Ein wirtschaftlich effizienter Gebäudebetrieb mit einer gezielten Investitionsplanung ist nur möglich, wenn transparente Gebäudedaten vorliegen. Mit der DGNB Zertifizierung wird für eine nachhaltige Optimierungsstrategie die Datengrundlage geschaffen.
a) Ganzheitlicher Ansatz – als einziger Anbieter bewertet die DGNB die drei Säulen der Nachhaltigkeit Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichgewichtet
b) Performance orientiert – die DGNB bewertet keine Einzelmaßnahmen, sondern die Gesamtperformance eines Gebäudes. Dadurch profitieren Sie von einem größtmöglichen Freiraum, z. B. für Innovationen
c) Ökobilanzierung über den gesamten Lebenszyklus (vgl. [Pos. 2.7d])
d) Unabhängige Konformitätsprüfung – wir prüfen jedes Projekt hundertprozentig unabhängig. Auf diese Weise erhalten Sie ein zuverlässig belastbares Ergebnis
e) Ab einem Gebäudealter von 3 Jahren
f) Vereinfachte Nachweisführung durch Bewertung des Ist-Zustand
g) Für die Bewertung kann, anstatt einer oftmals aufwendigen und teuren Simulation des Energiebedarfs, der Verbrauch des letzten Jahres als Basis herangezogen werden. Ein Großteil der Bewertung kann über eine Begehung erbracht werden.
h) Bewertung der fünf Themenfelder Ökologie, Ökonomie, Soziales, Technik und Prozess
i) Durch eine regelmäßige Überprüfung des Status Quo wird eine effiziente Optimierung möglich
Zusatzleistungen während der Projektabwicklung
[Pos. SB]
Statusbericht | Monatlicher Bericht zum Leistungsstand am Projekt
Durch die aktuell anhaltenden Komplikationen in der Baubranche kommt es zu Verzögerungen, auf die die beratenden und planenden Projektbeteiligten nur wenig Einfluss nehmen können.
[Pos. EV] [DOWNLOAD]
(Eigentümer-)Versammlungen
Sollte es notwendig sein zum besseren Verständnis von Gutachten Stellungnahmen oder Angeboten, dass der Büroinhaber dies während einer Eigentümerversammlung (WEG), Verwaltungsbeiratssitzung (WEG) oder Mitgliederversammlung (e.V./e.G.) erläutert, kann dies in terminlicher Absprache erfolgen.
05.08.2022
gez. Rouven Jaschke
(letzte Änderung 28.04.2023)
