top of page

JASCHKE | 'Energieeffizienz + Nachhaltigkeit'

Die 'Energieberatung' als Leistungsbezeichnung ist ein sehr dehnbarer Begriff, die Berufsbezeichnung 'Energieberater' ist hierbei auch in keinerlei Form geschützt und so kann sich nahezu jeder als freier 'Energieberater' bezeichnen, egal in welchem Bereich der 'Energie' hier eine Beratung erfolgt, und leider erfolgt diese Beratung auch nicht immer ganz frei von weiteren Lieferinteressen, so berät der eine in Sachen Stromversorgung (Stromanbieter/Stromversorger), bekommt dann aber beim Wechsel eine Provisionszahlung des neuen Versorgers.​

Als Bauingenieur führen wir eine ingenieurmäßige Beratung durch, die wir unabhängig von weiteren Leistungs- oder Lieferinteressen im Sinne einer bestmöglichen Lösung für die Bauherrschaft bzw. den Immobilieneigentümer erbringen. Durch Fort- und Weiterbildung ergeben sich hier dann auch differenzierte Berufsbezeichnungen:​

 

  • Fachingenieur für Energieeffizienz - 'Energetische Bewertung von Gebäuden'

  • Fachingenieur für Bauphysik - 'Thermische Bauphysik'

  • Fachingenieur für 'Bauen im Bestand' - 'Energetische Modernisierung'

  • DGNB Auditor

  • DGNB ESG-Manager

  • Fachplaner (Sachverständiger) für 'Barrierefreies Bauen'

  • Sachverständiger für Energieberatung

  • Sachverständiger für Energieeffizienz (Wärme-/Feuchteschutz und Energiebilanzierung nach GEG)

  • ‚Energie-Effizienz-Experte‘ (Sachverständiger) für 'Fördermittel des Bundes (BEG)' für Wohn- und Nichtwohngebäude

  • Zertifizierter Energieberater für 'Baudenkmale (WTA)' (Wohn- & Nichtwohngebäude)
  • Energieberater für 'Photovoltaiknutzung im Gebäude'

  • Energieausweisaussteller für Wohn- und Nichtwohngebäude (GEG)

  • BAFA 'Energieberater Wohngebäude/Vor-Ort-Berater (iSFP)' (EBW)

  • BAFA 'Energieauditor (EBN-Modul 1 | DIN 16247-1)'

  • BAFA 'Energieberater Nichtwohngebäude (EBN-Modul 2 IN | DIN 18599)'

  • BAFA 'Enerbieberater 'Copntracting' (EBN-Modul 3)' (ab 10/2023)

  • BAFA 'Berater für Einsparkonzepte (Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft = EEW - Modul 4)'

​Auf Basis dieser grundlegenden Ausbildung mit den diversen Weiterbildungen biete ich Beratungen in folgenden Schwerpunkten an:​

 

# Energieberatung [Energieeffizienz bei Sanierung im Bestand] (EBW + EBN-Modul 2)

# ​Energieplanung [Energieeffizienz bei Neubauvorhaben]

# Energieausweise im Bestand für 'Verkauf/Vermietung' bzw. zur Taxonomie-Verifikation

# Energieaudit für ‚KMU‘ (EBN-Modul 1 | DIN 16247-1)

# Contracting-Orientierungsberatung (EBN-Modul 3)

# ​Nachhaltigkeit [Neubau & Sanierung]

# Nachhaltigkeit im Bestand

# ​Integrale Architektur ["Architektur (LPH 0-4) + Energieeffizienz + Nachhaltigkeit" bei Neubauvorhaben]

# Bauen im Bestand ["Architektur (LPH 0-9) + Energieeffizienz + Nachhaltigkeit" bei Sanierung im Bestand]

Die Beratungen im Bereich ‚Energieeffizienz + Nachhaltigkeit‘ können von uns für Wohn- & Nichtwohngebäuden (WG/NWG) erbracht werden.

01.07.2005

gez. Rouven Jaschke

(letzte Änderung 28.04.2023)

Schreibheft

WERBUNG - LITERATUREMPFEHLUNG

bottom of page