

Randenweg 1e ▪ 78183 Hüfingen (Headoffice)
Jurastraße 27/1 ▪ 72072 Tübingen
Brückengasse 1b ▪ 78462 Konstanz
JASCHKE | Ingenieur- & Sachverständigenleistungen
Dipl.-Ing. (FH) Rouven Jaschke | Beratender Ingenieur
Energieeffizienz + Nachhaltigkeit ▪ Projektmanagement ▪ Sachverständigengutachten
'Beratung-Planung-Bauleitung' bei 'Neubau, Sanierung und im Denkmal' von Wohn- und Nichtwohngebäuden
Suchergebnisse
50 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- JASCHKE | Zeiten & Prioritäten
Buerozeiten Arbeitszeiten, Bürozeiten, Urlaubszeiten, usw. # Bürozeiten (Wochenplaner) # Urlaubszeiten (Jahresplaner) # Download 'Jahreskalender' # Objektive Einteilung von Prioritäten 01.07.2005 gez. Rouven Jaschke (letzte Änderung 16.04.2025) Wochenplaner BÜROZEITEN: jeweils MO-DO jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr bin ich in der Regel persönlich im Büro unter +49 (0) 7707 2079857 erreichbar, leider kann ich das nicht immer garantieren, da meine Präsenz auf Baustellen an manchen Tagen unabdingbar ist. Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, bitte ich um Benachrichtigung per Mail unter info@rouven-jaschke.de , dann werde ich mich schnellstmöglich Ihrem genannten Anliegen annehmen. In einer Zeit, in der jeder ein 'Smartphone' mit sich führt, wird dem klassischen 'Telefonat' immer noch zu viel Beachtung geschenkt, zur Dokumentation aller telefonischer Kommunikation geht zusätzlich Arbeitszeit verloren, wo ein einfaches Bild mit einer einfachen Frage per Mail oder WhatsApp doch zum einen die Fragen besser klärt - weil man es auch optisch sieht (!) - und gleichzeitig die notwendige Dokumentation sicherstellt! Alle Aufträge und Anfragen werden schnellstmöglich entsprechen ihrer Prioritäten bearbeitet, aber ich verzichte bewusst auf eine dauerhafte Erreichbarkeit per Handy! In akuten Notfällen (!!!) erreicht man mich unter der Mail sos@rouven-jaschke.de . Die Prioritäten lege ich an objektiven Maßstäben fest, durch vermehrtes Nachfragen oder gar Drängeln werde ich nicht schneller, es führt eher dazu, das die Priorität für das entsprechende Problem sinkt! Alle Kunden können davon ausgehen, dass ich soviel mir persönlich möglich ist auch zeitnah abarbeite, aber auch ich bin nur ein Mensch und meine Arbeitswoche ist auch begrenzt! Planbare arbeitsfreie Tage (In der Regel kündige ich es vorher nochmals an!) >>> www.facebook.com/ibjaschke und www.instagram.com/ib_jaschke Weihnachten & Neujahr (2 Wochen Urlaub) (FR vor dem 23.12. bis erster MO nach 'Drei König') Fasnacht (1 Woche Urlaub) (Weiberfasnacht bis MO nach 'Aschermittwoch') Tag der Arbeit (1 Woche Urlaub) ('Tag der Arbeit' bis MO nach dem 04.05.) Tag der Einheit (1 Woche Urlaub) (FR vor 'Tag der Einheit' bis MO nach 'Tag der Einheit') Allerheiligen (1 Woche Urlaub) (FR vor 'Allerheiligen' bis MO nach 'Allerheiligen') Jahresplaner Download 'Jahreskalender' Berufsausbildung 1992 - 1993 - 1994 Berufstätigkeit - Fachhochschulreife - Studium - Praktika 1995 - 1996 - 1997 - 1998 - 1999 - 2000 - 2001 - 2002 - 2003 - 2004 Selbstständigkeit - 'JASCHKE | Ingenieur- & Sachverständigenleistungen' 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 20 22 - 2023 - 2024 2025 - 2026 - 2027 - 2028 - 2029 - 2030 - 2031 - 2032 - 2033 - 2034 2035 - 2036 - 2037 - 2038 - 2039 - 2040 - 2041 - 2042 - 2043 - 2044 2045 - 2046 Download 'Jahreskalender' Prioritätensetzung Objektive Einteilung nach Prioritäten Wie aus den oben genannten Erläuterungen und Darstellung ersichtlich, nehme ich nur an FR-Vormittag Termine auf Baustellen an und an den MO/DO-Nachmittagen besteht die Möglichkeit für Termine mit Bauherrinnen und Bauherren, an allen anderen Tagen bin ich mit der Bearbeitung von Projekten beschäftigt! Die Kommunikation findet vorwiegend über Mail statt, da dies der kosteneffizienteste Weg für die Kunden darstellt! (z.B. Mailbeantwortung = 0,25 Std. vs. Telefonanfrage mit anschließendem Protokoll = 0,50 Std. >> Auch Telefonzeiten sind Arbeitszeiten!) Neben den oben genannten planbaren 'arbeitsfreien' Tagen gibt es leider als menschliches Individuu m auch bei mir Tage, an denen es die Gesundheit erfordert nicht zu arbeiten!
- JASCHKE | Energieausweise
Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude JASCHKE | Energiebedarfsausweis(e) für Wohn- und Nichtwohngebäude Hinweis: Als 'Energie-Effizienz-Experte' , Fachingenieur für 'Bauphysik' und 'Energieeffizienz ' , Sachverständiger für 'Energieberatung' und 'Energieeffizienz' ist die zwar rechtlich noch mögliche Verbrauchsauswertung (Energieausweis auf Basis des Energieverbrauchs) nicht die Aufgabe eines Ingenieurs und die bei der reinen Verbrauchsauswertung erhaltenen Erkenntnisse bringen keine Erkenntnisse zu den Schwachstellen des Gebäudes, der Verbrauchsausweis sagt daher mehr über die Bewohner aus, als über das ausgewertete Gebäude. Daher biete ich nur bedarfsorientierte Energieausweise an. Eine Bedarfsberechnung stellt eine ganzheitliche Betrachtung der thermischen Gebäudehülle in Kombination mit der verbauten Gebäudetechnik für Heizung, Warmwasser und Lüftung dar. Diese komplexe Abbildung der 'Energetischen Qualität' eines Gebäudes mit der dazugehörenden dreidimensionalen Gebäudeeingabe in die Software (Hottgenroth Energieberater mit HottCAD) ist, wenn man auf die individuellen Parameter eines jeden Gebäudes eingehen soll, eine ingenieurtechnische Sachverständigenleistung, zumal bei jedem Energieausweis auch auf mögliche Modernisierungen eingegangen werden sollte, solche Modernisierungsvorschläge sind nur möglich, wenn man das Gebäude auch vor Ort besichtigt hat. Die im Internet kursierenden Angebotspreise für Energieausweise sind daher auf die Aussagekraft der darin enthaltenen Ergebnisse zu hinterfragen! Jede fachliche Kompetenz hat seinen Preis und kann nicht verschenkt werden! 5.2 Energiebedarfsausweis(e) für Wohn- und Nichtwohngebäude nach Planungs-/Baumaßnahmen Bedarfsberechnung nach §80 GEG (DIN 18599) inkl. Ausstellung des Energieausweises (1 Stück) für Wohn- oder Nichtwohngebäude bzw. der Energieausweise (2 Stück) für gemischt genutzte Gebäude auf Basis der Bedarfsberechnung (Achtung: Die Energieausweise müssen zentral registriert werden beim DIBt, für diese Registrierung fällt eine Registrierungsgebühr an, die wir als Auslagenerstattung in Rechnung stellen müssen!) >> Energiebedarfsausweis nach vorheriger Bedarfsberechnung im Rahmen einer 'Energieplanung - Neubau/Bestand (Pos. 1.2-1 ff) oder Energieberatung - Bestand (Pos. 0.2-1 ff). Honorarangebot >> Ausstellung 'Energiebedarfsausweis nach vorheriger Bedarfsberechnung 99,00 € (netto)/Ausweis zzgl. Nebenkosten zzgl. gesetzlicher MwSt., zzgl. der vom DIBt erhobenen Registrierungsgebühren für den Energieausweis 9,80 €/Ausweis (netto) zzgl. gesetzlicher MwSt. 7.2 -1/2/3/4 Energieausweis(e) für Wohn- und Nichtwohngebäude im Bestand Bedarfsberechnung nach §80 GEG (DIN 18599) inkl. Ausstellung des Energieausweises (1 Stück) für Wohn- oder Nichtwohngebäude bzw. der Energieausweise (2 Stück) für gemischt genutzte Gebäude auf Basis der Bedarfsberechnung (Achtung: Die Energieausweise müssen zentral registriert werden beim DIBt, für diese Registrierung fällt eine Registrierungsgebühr an, die wir als Auslagenerstattung in Rechnung stellen müssen!) >> unabhängige Energiebedarfsausweis, ohne weitere Planungsleistungen. 07.11.2006 gez. Rouven Jaschke (letzte Änderung 23.04.2025) [Pos. 5.2] [Pos. 7.2] Bedarfsberechnung


